Wie Demokratie funktioniert und dass sich auch Kinder erfolgreich einbringen können, hat die Klasse 4a in einem großen Projekt gelernt und umgesetzt.
Alles begann beim Besuch im Rathaus Hinterschmiding. Bürgermeister Fritz Raab ermunterte die Kinder, Wünsche für unsere Schule zu äußern und versprach uns auch finanzielle Hilfen.
Sofort kam die Idee auf, unseren Schulhof zu verschönern, genauer gesagt der Spielturm. Themen sollten werden: „Musikalische Grundschule“ und „Unterwasserwelt“. Es wurde eifrig diskutiert, was zu verändern oder zu erneuern war, was wir selber schaffen und wozu wir Hilfe benötigen und selbstverständlich, wie wir es gemeinsam umsetzen können.
Einige Kinder zeichneten sogar Entwürfe.
Mit unseren Vorschlägen wandten wir uns dann per E-Mail an unseren Bürgermeister, denn wir benötigten nicht nur Geld für Farben, Pinsel etc., sondern auch Hilfe vom Bauhof. Es mussten alte Bretter abgeschliffen, ein Fahnenmast beschafft und der Untergrund vor dem Bemalen gründlich gesäubert werden. Wünschenswert war aus unserer Sicht auch die Neubepflanzung des Spielturms und ein Tisch, auf dem die Pausenboxen deponiert werden können.
Bürgermeister Raab war begeistert von unseren Ideen und brachte sich bei einer Ortsbegehung zusammen mit unserem Bauhof-Leiter und Hausmeister Michael Fuchs auch mit eigenen Ideen ein, die uns sehr gefielen.
So machten wir uns unter Anleitung von Frau Kreipl ans Werk und nach mehreren Tagen intensiver Arbeit war unser Beitrag geleistet.
„Das ist ein wunderbares Abschiedsgeschenk an die Schule am Haidel“, sind sich die scheidenden Kinder einig.
„Wenn ihr durch den Tunnel kriecht, denkt ihr hin und wieder an die Klasse 4a aus dem Schuljahr 2024/25 zurück!“, hoffen sie.
Auch der Fahnenmast ist gestrichen und die Schulflagge vorbereitet.
Jetzt muss er nur noch aufgestellt werden.
Auch die Bepflanzung und die versprochene Holzbrücke fehlen noch – aber irgendwann hat der Bauhof sicher mal Zeit dafür!
DANKE!