Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b hatten im Rahmen des HSU-Unterrichts zum Thema "Wasser" die spannende Gelegenheit, unsere Kläranlage in Grainet zu besichtigen. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch eine einmalige Chance, mehr über die Bedeutung der Wasserreinigung und Umweltschutz zu erfahren.
Im Rahmen einer Einführung bekamen die Kinder von Klärwärter Stefan Weiß einen Überblick über die verschiedenen Prozesse, die unser Abwasser durchläuft, bevor es wieder zurück in die Umwelt gelangt.
Obwohl der zunächst gewöhnungsbedürftige Geruch für manche eine Herausforderung darstellte, war die Begeisterung für das praktische Lernen klar erkennbar, und viele Kinder zeigten ein starkes Interesse daran, sich intensiver mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Den Mädchen und Jungen wurde deutlich, wie wichtig die sorgfältige Behandlung von Abwasser für unsere Natur ist und dass jeder Einzelne durch verantwortungsvolles Verhalten zur Verbesserung unserer Umwelt beitragen kann. Dabei lernten sie unter anderem, dass Gegenstände wie Wattestäbchen, Essensreste oder Tempo-Taschentücher keinesfalls über die Toilette entsorgt werden dürfen.
Ein Highlight des Besuchs war die Besichtigung der großen Reinigungsbecken. Die Kinder durften hautnah beobachten, wie die Schwebstoffe im Wasser entfernt werden und wie Mikroorganismen dabei helfen, schädliche Stoffe abzubauen. Fragen wie „Was passiert mit den Schwebstoffen?“ oder „Woher kommen die Mikroorganismen?“ wurden begeistert gestellt und von Stefan geduldig beantwortet.
Ein herzliches Dankeschön an Stefan für die interessante und lehrreiche Führung durch unsere Kläranlage!